Unverantwortlich
Olaf Standke über den Rüstungsexportbericht der Bundesregierung
Nirgendwo in der Welt wird derart massiv aufgerüstet wie in Nahost, so die Analyse des renommierten Konversionszentrums in Bonn. Diese Militarisierung trage entscheidend zur Destabilisierung einer besonders konfliktreichen Region bei. Auch Deutschland trägt dazu in einem unverantwortlichen Maße bei, wie der jüngste regierungsoffizielle Rüstungsexportbericht zeigt. Zwar gingen die Liefergenehmigungen im Vorjahr von 5,4 auf 4,7 Milliarden Euro zurück, doch ausgerechnet Saudi-Arabien wurde mit einem Volumen von 1,24 Milliarden Euro wie kein anderes Land mit Zusicherungen bedacht. Und Riad will weiter deutsche Waffen kaufen, Hunderte Kampfpanzer etwa oder Dutzende U-Boote.
Glaubt man SPD-Fraktionschef Steinmeier, dann werde es mit einer Großen Koalition eine restriktive Exportpolitik mit verantwortbaren Entscheidungen geben, auch mit Blick auf Saudi-Arabien. Aber warum sollte man? Wie zuletzt Schwarz-Gelb haben zuvor auch Schwarz-Rot oder Rot-Grün zwar auf die doch so strengen Richtlinien bei Rüstungslieferungen verwiesen; daran gehalten haben sich die Koalitionen letztlich nicht. Egal ob Menschenrechtsverletzungen im Empfängerland oder Spannungen in der Region - wenn es um geostrategische Interessen und die Profite deutscher Waffenschmieden geht, werden sie regelmäßig zu Makulatur.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.