Wachsam bleiben
Hans Gerd Öfinger über den Tarifabschluss im Einzelhandel
Dass Aufklärung, Kampfbereitschaft und Zähigkeit auch im 21. Jahrhundert wirken, ist ein wichtiges Signal des Stuttgarter Tarifabschlusses für den Einzelhandel. Hier wurde der Plan großer Konzerne durchkreuzt, den Flächentarifvertrag zu durchlöchern und die Löhne der ohnehin nicht üppig verdienenden Beschäftigten massiv abzusenken.
Vielfach haben darin unerfahrene Beschäftigte gestreikt, weil sie begriffen, dass es »um die Wurst« ging. Ein Ausstand ist kein Zuckerschlecken und mit bis zu 80 Streiktagen haben zahlreiche ver.di-Aktivisten hohe persönliche Opfer gebracht. Die tonangebenden Handelskonzerne haben verstanden, dass die Beschäftigten nicht müde wurden und gerade in der umsatzstarken Vor- und Nachweihnachtszeit sogar mehr drin war. Auftrieb bringt der Abschluss auch für die Streikenden beim Versandhändler Amazon, die endlich in den Genuss des Einzelhandelstarifs kommen wollen.
Bei aller Erleichterung wären Überschwang und Euphorie verfehlt, weil die Konzerne weiter Kosten senken wollen. Das Tauziehen um Entgeltstrukturen und Flexibilisierung geht weiter. Die Tarifbindung in der Branche sinkt. Nach dem jetzigen Waffenstillstand könnte der Konflikt 2015 erneut in aller Schärfe aufbrechen. Bis dahin sind viel Überzeugungsarbeit, Auswertung und praktische Vorbereitung angesagt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.