Halbherziges Versprechen

Simon Poelchau über Wolfgang Schäubles Rentenversprechen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wolfgang Schäuble (CDU) ist sich seiner Sache offenbar ziemlich sicher. Der Bis-Jetzt-Finanzminister wurde noch nicht für die nächste Regierungszeit in seinem Amt bestätigt, doch Versprechen macht er schon jetzt.

Diesmal geht es um die in die Kritik geratenen Rentenpläne von Union und SPD. Schäuble schließt aus, dass die Rentenbeiträge trotz der geplanten Mütterrente bis 2017 erhöht werden. Sein Wort in Ehren. Doch so ganz überzeugend ist es nicht. Selbst das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft schätzt, dass die Beitragszahler schon ab 2015/16 einen um 0,7 Prozentpunkte höheren Rentenbeitrag berappen müssen. Doch das ist lediglich ein Grund, warum man das Versprechen des CDU-Mannes nur als halbherzig abtun kann. Denn die Entwicklung der Beitragssätze liegt ja nicht alleine in seiner Hand. Sie ist vor allem stark konjunkturabhängig, weil die jetzigen Zahler mit ihren Beiträgen für die Renten der Senioren aufkommen. Zurzeit funktioniert das noch einigermaßen, weil immer mehr Menschen eine sozialversicherungspflichtige Arbeit haben, und so die Einnahmen der Rentenversicherung steigen.

Aber die Konjunktur kann kippen, und dann sieht die Lage ganz anders aus. Schäuble wird dann wahrscheinlich auf das schlechte Gedächtnis der Menschen hoffen - wenn er die Beiträge wieder anheben muss.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.