Sieben Tage, sieben Nächte

Tom Strohschneider über Weihnachtsfeiern, die Soziologie von Medienunternehmen und die Wahrheit über OL 1000 plus

  • Tom Strohschneider
  • Lesedauer: 2 Min.

Weihnachtsfeiern also. Vor ein paar Tagen entspann sich im so genannten Internet eine kleine Fachdiskussion zur Soziologie von Medienunternehmen. Der geschätzte Kollege Michael Angele vom »Freitag« wies nach ausdauernder Forschungsarbeit darauf hin, dass Verlagsmitarbeiter das »Wichteln« bei Weihnachtsfeiern »für eine feine, kommunikative, gesellige Sache« halten, während Redakteure »es peinlich, zwangswitzig, im Grunde genommen terroristisch« finden.

Die Theorie Angeles konnte bei der nd-Weihnachtsfeier nicht überprüft werden. Erstens gab es kein »Wichteln« - und zweitens wurde schon im Vorfeld von Experten darauf verwiesen, dass man in Berlin »Julklapp« sagen würde, jedenfalls im Osten. Ob das etwas mit der DDR zu tun hat oder mit Kobolden oder mit beidem, blieb offen. Die Soziologie von Medienunternehmen bleibt weiterhin ein Forschungsdesiderat.

Die Woche stand auch im Zeichen einer weiteren Bescherung: der nächsten Regierung. Für Fachgespräche unter Kollegen sorgte dabei vor allem die wichtigste politische Gerätschaft dieser Tage - der OL 1000 plus. Der Hochleistungsbrieföffner erlangte gewisse Berühmtheit, da die SPD mit zwei Exemplaren dieser Maschine an die zurückgesandten Wahlunterlagen ihres Mitgliederentscheids gelangt. Und zwar durch Fräsen! Das muss hier einmal festgehalten werden, da dem OL 1000 plus mehrfach mit der Behauptung Unrecht angetan wurde, es handele sich bei ihm um eine Schlitzmaschine. Beobachter brachten zudem die Vermutung zum Ausdruck, bei dem Kürzel OL könne es sich eigentlich nur um die Initialen eines früheren SPD-Vorsitzenden handeln - der Einsatz einer solchen Maschine sei somit als heimliches Aufbegehren der zuständigen SPD-Mitarbeiter gegen die Große Koalition zu werten.

Aber warum eigentlich immer nur Kritik an dem wahrscheinlich kommenden Regierungsbündnis? Bei dem ganzen Rummel um OL 1000 plus scheint untergegangen zu sein, worüber die SPD-Mitglieder eigentlich abstimmen: den Koalitionsvertrag. 185 Seiten voll feinster Politlyrik. Ja, schon klar, der Sozialismus wird nicht eingeführt und der Mindestlohn für viele erst später. Das kann man bemängeln.

Aber hat einmal jemand gewürdigt oder wenigstens zur Kenntnis genommen, dass die Große Koalition es sich nicht nur zur Aufgabe macht, »die Wirksamkeit der Streitwertdeckelung« zu überprüfen, sondern auch das hehre Ziel verfolgt, »die Wirksamkeit des Regierungshandelns gezielt zu erhöhen«? Das ist doch was. Da kann man es auch verschmerzen, dass sich zur Rolle des »Wichtelns« kein Wort in der Regierungsvereinbarung findet. Eine Passage zur Zukunft des »Julklapps« hatten wir Kobolde hier in Ostberlin ohnehin nicht erwartet.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.