USA-Demokraten setzen auf Wertedebatte

Präsidentenpartei glaubt mit Mindestlohn zugkräftiges Thema für Wahlkampf 2014 gefunden zu haben

  • Reiner Oschmann
  • Lesedauer: 3 Min.
Im Herbst müssen sich die US-amerikanischen Demokraten den Wahlen zum Repräsentantenhaus stellen. Mit einer neuerlichen Debatte um den Mindestlohn wollen sie die Republikaner unter Druck setzen.

Anders als hierzulande, wo führende Politiker gerade jetzt den Eindruck erwecken, als würde die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Deutschland baldigen Untergangs einleiten, kennen die USA dieses Instrument seit langem - und bedienen es nun wieder: Die regierenden Demokraten von Präsident Barack Obama wollen den bundesstaatlich garantierten gesetzlichen Mindestlohn erhöhen.

Die Partei des Präsidenten war in den vergangenen Monaten wegen vieler Unzulänglichkeiten bei der Einführung der überfälligen nationalen Krankenversicherung in große Schwierigkeiten und ein beispielloses Umfragetief geraten. Nun glauben die Demokraten, mit Blick auf die Kongresswahlen am 4. November »ein Thema gefunden zu haben, das die Lage der Partei 2014 auf kommunaler wie nationaler Ebene verbessern« werde, schreibt die »New York Times«.

Vorbereitungen für praktische Schritte werden derzeit von Beamten des Weißen Hauses, Gewerkschaften und liberalen Interessenverbänden koordiniert. Sie konzentrieren sich auf zwei Ebenen: eine Anhebung des bundesweiten Mindestlohns, die Obama und die Führung der Demokraten in Bundessenat und Abgeordnetenhaus (Kongress) vorantreiben wollen; sowie eine Kampagne, mit der spezifische Mindestlohninitiativen auf die Wahlzettel in Bundesstaaten gelangen sollen.

Letzteres ist vor allem für jene Staaten geplant, die bei den bevorstehenden Wahlen von Demokraten und Republikanern besonders hart umkämpft sind.

Sollte die Strategie erfolgreich eingebracht werden, könnte sie den in die Defensive geratenen Demokraten dringend nötigen Schwung verleihen - niemand rechnet gegenwärtig damit, dass Obamas Partei im November die Mehrheit der Republikaner im Abgeordnetenhaus des Kapitols brechen könnte. Wohl aber könnte sie ihre eigene Mehrheit im Senat verlieren. Ein zugkräftiges Wahlkampfthema ist da hoch willkommen, die Lohnuntergrenze könnte es sein. Umfragen signalisieren breite Sympathie für die Anhebung des bundesstaatlichen Mindestlohns von derzeit 7,25 Dollar (etwa 5,33 Euro) pro Stunde sowohl unter Anhängern der Demokraten als auch der Republikaner. Führende Demokraten sehen darin zugleich die Chance, die gegnerischen Republikaner unter Druck zu setzen, denn im Gegensatz zu vielen ihrer Anhänger lehnt deren Parteiführung eine Mindestlohnerhöhung bisher ab. »Das bringt die Republikaner in der wichtigen Wertedebatte um Fairness und Gerechtigkeit in Erklärungsnot«, sagte Präsidentenberater Dan Pfeiffer.

Obama und seine Demokraten befürworten eine Gesetzesänderung im Kongress, die den gesetzlichen Mindestlohn ab 2015 von 7,25 auf - keineswegs umwerfende - 10,10 Dollar (circa 7,45 Euro) pro Stunde anheben würde. Der Präsident plant dazu mehrere Reden und entsprechende Forderungen in der Botschaft zur Lage der Nation noch in diesem Monat. Der bundesstaatliche Mindestlohn war 1938 unter Präsident Franklin D. Roosevelt eingeführt worden und wurde später durch Gesetzeszusätze mehrfach angepasst. Der erste Mindeststundensatz lag bei 25 Cent.

Die nun angekündigte Mindestlohn-Offensive soll auch einen bescheidenen Beitrag gegen das weitere Auseinanderdriften der Gesellschaft in Arm und Reich und zur Befriedung des linken Flügels der Demokraten leisten. Der sieht Obama in sozialen Belangen sehr kritisch. Das erklärt auch den fast euphorischen Blick dieses Flügels auf die Amtseinführung des neuen Bürgermeisters von New York City, des Demokraten Bill de Blasio, der am Neujahrstag eine Kampfansage an die Ungleichheit vortrug.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -