Werbung

Kein Maidan für jeden

Klaus Joachim Herrmann über den Aufruhr im Osten der Ukraine

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 2 Min.

»Massenunruhen« sind strafbar in der Ukraine. »Separatismus«, Referenden und schon gar die Besetzung von Ämtern sind es auch. »Separatisten« sind für das provisorische Regime all jene, die nicht wie Kiew wollen. Proteste heißt man bis in deutsche Medien hinein »Krawalle«, es wären dort Ruhe- und Ordnungsstörer oder auch bezahlte Provokateure unterwegs.

Noch unlängst wurde allseits gelehrt, dass in der Ukraine »das Volk« über allem stehe. Der Protest auf dem Maidan wurde als dessen allmächtige Verkörperung von Staatsbesuchern aus den USA, Deutschland und der EU gepriesen. Sein pro-europäischer Wille sollte geschehen und geschah: auf Barrikaden, mit Knüppel, Brandsatz und Schusswaffe. So stürzten Präsident und Regierung, nahm sich die Opposition die Macht. Dazu hatte ja die Mehrheit gefehlt. Doch nun sprach das demonstrierende Volk als Souverän.

Für die EU entschieden sich Kiew und der Westen, nicht Osten noch Süden. Die blieben, wo sie sind: nah an Russland. Eine »Übergangsregierung der nationalen Einheit« war den neuen Machthabern die Mühe nicht wert, nicht Dialog und nicht die Einbeziehung russischsprachiger Landesteile. Dabei geschieht in der Ost- und Südukraine etwa das Gleiche wie in Kiew. Doch statt Forderungen ernst zu nehmen folgt der Heroisierung des Maidan die Dämonisierung von Charkow und Donezk. Maidan gibt es nicht für jeden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -