Immer mehr Kinder im Nordosten brauchen Hilfe von Sprachheilern

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Immer mehr Kinder in Mecklenburg-Vorpommern brauchen eine sprachheilpädagogische Unterstützung. Dies betrifft sowohl das Vorschul- als auch das Grundschulalter, sagte Beate Westphal vom Sprachheilpädagogischen Förderzentrum Rostock vor einer Fachtagung am Samstag in der Hansestadt. Genaue Zahlen dazu gibt es nicht. In anderen Bundesländern wird je nach Alter der Kinder und Einstufung der sprachlichen Auffälligkeiten von einem Anteil von bis zu 40 Prozent ausgegangen, hieß es vom Bundesverband. Dabei sei es sehr positiv, dass diese Störungen bei guter Förderung vielfach gut zu therapieren seien. Unabhängig von der Art und Ursache der Sprachstörung brauchen viele Kinder für das erste Lernen einen Schonraum, den etwa Sprachheilschulen bieten können, sagte Westphal. Wie in anderen Schulbereichen seien in den vergangenen Jahren in den Sprachheilschulen aber die Gelder, auch für die wichtige Beratung der Eltern, deutlich gesunken. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.