Bittsteller im Weißen Haus
Roland Etzel zum Besuch der syrischen Exilführung in den USA
Wenn der syrische Exilführer Dscharba heute in Washington eintrifft, darf er mit einem freundlichen Präsent rechnen. In der diplomatischen Stufenleiter darf er ein Treppchen höher klettern. Dscharba wird sich - im Gegensatz zu manchen Rabauken, die vor ihm für die syrische Anti-Assad-Koalition im Ausland als Bittsteller auftraten - sicher zu Dankesworten durchringen.
Dabei ist auch er zutiefst unzufrieden, weil er viel mehr will, vor allem schwere, bessere Waffen; die leichteren, dazu Geld und Logistik bekommt er unter der Hand längst. Trotzdem sind die auf Dscharba hörenden syrischen Rebellen seit Monaten auf dem Rückzug, mussten gerade ihre letzten Stellungen in Syriens drittgrößter Stadt Homs aufgeben. Die Elogen der US-Amerikaner auf sie als »Vertreter des neuen Syrien« können da ein nur schwacher Trost sein.
Im US-Kongress gibt es in beiden Parteien starke Kräfte, wenn nicht sogar eine Mehrheit, die Dscharba seinen Wunsch gern erfüllen würden. Was sie dennoch bisher davon abhielt: Sie müssen damit rechnen, dass die gewünschten High-Tech-Waffen in die Hände unkontrollierbarer islamistischer Verbände fallen und vielleicht heute noch gegen Assads Truppen, morgen aber schon auf amerikanische Ziele gerichtet sein können. Wie einst in Afghanistan. Das offen einzugestehen ziert man sich aber im Weißen Haus.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.