Vom Thema Kita zum Thema Krieg
René Heilig beobachtet eine Wandlung der Image-Ministerin zur Politikerin
Die »Operation Kita« läuft, die Soldatenbuden bekommen Kühlschränke und TV-Geräte. Ursula von der Leyen kann Streifen und Sterne auf uniformierten Schultern deuten, sie dürfte es inzwischen sogar geschafft haben, zumindest jedem dritten Soldaten und vor allem den Soldatinnen die Hand zu schütteln. Genug gelächelt! Jetzt muss die Ministerin ran ans Politische. Nicht nur die Rüstung verlangt Entscheidung. Die Bundeswehr versteht sich als Armee im Einsatz und fester Bestandteil der NATO. Von der Leyen ist damit quasi außenpolitisch in der ersten Koalitionsreihe.
Man kann sich bessere Zeiten wünschen als die aktuellen, in denen man im Ost-West-Europa wieder mehr über Konfrontation nachdenkt als darüber, wie Zusammenarbeit und Vertrauensbildung gelingen. Doch darum muss es gehen. Und so findet von der Leyen im aktuellen »Spiegel« Möglichkeiten, um hinter ihrem militant-militärischen Job mehr Vernunft und Verantwortung durchschimmern zu lassen, als manch Kritiker ihr und der schwarz-roten Koalition zutrauen möchte. Dass die kleine Frau bisweilen öffentlich den starken Max hervorkehrt, richtet sich wohl weniger gegen Moskau. Man will gegenüber den USA und anderen NATO-Wilden Treue demonstrieren. Aber: Vor allem Afghanistan zeigt, wie rasch Bündnissolidarität zum Strudel wird, der keine Chance zu politischer Vernunft bietet.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.