Neue Mittelost-Allianzen

Roland Etzel zu möglichen neuen Annäherungen im Nahen Osten

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Genf-Pleite soll sich im Fall Irak offenbar nicht so schnell wiederholen. Zwei Syrien-Konferenzen sind gescheitert, noch ehe sie richtig begannen; vor allem, weil eine Konfliktpartei nicht bereit war, der Islamischen Republik Iran eine Rolle im Krisensondierungsprozess zuzubilligen - es sei denn die neben Assad auf der Anklagebank. Ein Konferenzerfolg war im Sinne des öffentlich verkündeten Ziels so nicht erreichbar.

Vielleicht sind die Dschihadisten-Sponsoren sogar selbst etwas überrascht gewesen, dass es ihnen gelungen war, vor allem die USA in diese Sackgasse laufen zu lassen. Denn es kann - Assad hin, Iran her - Washingtoner Interessen in Nahost längerfristig kaum dienlich sein, unberechenbare und größenwahnsinnige Fanatiker politisch zu alimentieren.

Selbst wenn Teheran und Washington jetzt nur symbolisch eine Interessenübereinstimmung in Bezug auf Irak konstatieren sollten, dürfte es künftig schwerer fallen, Iran noch einmal zum Alleinbösewicht im Mittleren Osten zu erklären. Deshalb wird es dagegen lauten Widerstand geben: aus Saudi-Arabien, aus Frankreich, vor allem aber aus Israel und der Bellizistenfront im US-Kongress. Sie fürchten zu recht, dass die dem Römer Cato dem Älteren entlehnte Forderung, dass also Teheran auf jeden Fall zerstört werden müsse, nicht mehr gilt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.