Schluss mit der Diskriminierung

Simon Poelchau über den Anspruch behinderter Personen auf volle Leistungen

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch brach das Bundessozialgericht eine Lanze für Tausende pflegebedürftige und behinderte Menschen, die bis heute nur 80 Prozent des Sozialhilfesatzes erhielten.

Doch warum kam der Gesetzgeber überhaupt auf die Idee, Behinderte, die nicht alleine wohnen können, schlechter zu stellen als gesunde ALG-II-Betroffene? Sie würden nur wenig zum gemeinsamen Haushalt beitragen, heißt die offizielle Begründung, die so zynisch wie unhaltbar ist. Denn wie will das Amt kontrollieren, wer wie viel zum gemeinsamen Haushalt beiträgt? Zudem sucht sich kein Mensch seine Behinderung selbst aus, sie ist allein Bürde genug. Da muss man nicht noch weiter vom Gesetzgeber diskriminiert werden. Denn der hat die ALG-II-Empfänger mit der bisherigen Regelung in zwei Klassen unterteilt: in Gesunde und in Kranke, die ihm offenbar weniger wert sind. Dabei haben gerade behinderte und pflegebedürftige Menschen oft Mehrkosten, die sie bestreiten müssen.

Deshalb ist das Urteil des Bundessozialgerichts zu begrüßen. Es macht endlich Schluss mit der Diskriminierung von behinderten Menschen auf dem Amt. Vor allem ermöglicht es diesen Personen - dadurch, dass sie jetzt mehr Geld erhalten - ein menschenwürdigeres Leben. Denn dafür braucht man in dieser Gesellschaft leider auch die nötigen finanziellen Mittel.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.