Werbung
- Anzeige -

Shoppingwünsche

Haidy Damm über den Wunsch von Verbrauchern, ausbeutungsfreie Kleidung günstig zu kaufen

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

Laut einer Umfrage haben immer mehr Verbraucher beim Klamottenkauf ein schlechtes Gewissen. Jeder Dritte würde die Hose oder das Kleid, in dem er gerade vor dem Kaufhausspiegel steht, »auf keinen Fall« kaufen, wenn sicher sei, dass es unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Nur, Ausbeutung ist der Kleidung nicht anzusehen.

Die gleiche Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass für die meisten Verbraucher der Preis bei der Kaufentscheidung entscheidend ist. Nun gilt nicht automatisch: teuer gleich fair. Auch Markennamen wie Adidas oder Benetton stehen in der Kritik, bei ihren Zuliefererfirmen nicht so genau hinzuschauen. In der gesamten Branche machen die Fabriklöhne den geringsten Teil aus, hohe Markenpreise sichern hohe Gewinnmargen. Doch bei Dumping-Preisen von zwei Euro pro T-Shirt können für die Näherinnen nur Krümel vom Kuchen übrig bleiben. (Zwischen-)Händler, Hersteller, Transporteure, Lieferanten - alle kassieren auf dem Weg von der Maschine bis in die Einkaufsarkaden. Für die Konzerne sind solche Umfragen ein Gradmesser. Doch statt daraufhin an ihrem Image zu arbeiten, sollten sie endlich Verantwortung übernehmen: Entschädigungen zahlen und die Auswüchse der Ausbeutung verhindern.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.