Dumme Kriege

Olaf Standke über den Druck auf Obamas Irak-Politik

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 1 Min.

Nun sind es schon 1000 US-amerikanische Soldaten, die Präsident Barak Obama nach Irak geschickt hat. Auch die jüngste Entsendung läuft unter der Überschrift: Militärberater. Das Weiße Haus nutzt jede Gelegenheit, um zu betonen, dass man auf keinen Fall an Bodentruppen denke. »Ich lehne nicht alle Kriege ab. Was ich ablehne, ist ein dummer Krieg. Was ich ablehne, ist ein unüberlegter Krieg.« So sprach der Abgeordnete Obama 2002 auf einer Kundgebung gegen den drohenden Irak-Feldzug der Bush-Regierung.

Obama hat dann auch als Oberkommandierender die US-Truppen aus dem Zweistromland zurückgeholt - es aber versäumt, viel früher und viel stärker auf eine friedliche Nachkriegsordnung in Irak zu drängen, die alle Bevölkerungsgruppen in den politischen Prozess einbezieht. Nun wächst die Gefahr eines nächsten dummen Krieges - weil die Luftangriffe an der kurdischen Front gegen Islamisten, die von US-Partnern in der Region unbehelligt hochgerüstet und logistisch unterstützt werden, bislang wirkungslos blieben; weil der Druck der Republikaner im Jahr der Kongresswahlen daheim wächst, mit Hilfe des Pentagons endlich wieder amerikanische Führungsstärke zu demonstrieren; und weil man es in Washington erneut versäumt, alle Möglichkeiten dringend notwendiger ziviler Hilfe für die Kämpfer gegen den Islamischen Staat auszuschöpfen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.