Werbung

Sachsens Grüne wollen mit CDU sondieren

Landesparteirat nimmt Einladung von Ministerpräsident Tillich an / Kooperationsbereitschaft an der Basis umstritten

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die sächsischen Grünen wollen mit der CDU Möglichkeiten einer Regierungsbildung ausloten. Der Landesparteirat beschloss am Samstag in Dresden, eine von Ministerpräsident Stanislaw Tillich ausgesprochene Einladung zu Sondierungsgesprächen anzunehmen, wie die Landesvorstandssprecher Claudia Maicher und Volkmar Zschocke im Anschluss mitteilten. Eine Zusammenarbeit mit der CDU ist an der Grünen-Basis nicht unumstritten.

Der Streit um eine mögliche Zusammenarbeit mit der CDU hatte am Donnerstag zu personellen Konsequenzen geführt. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Antje Hermenau, die für eine schwarz-grüne Option eintritt, hatte ihren Verzicht auf das Amt der Fraktionsvorsitzenden erklärt. Vor allem der frühere Landtagsabgeordnete Johannes Lichdi galt in dieser Frage als Widersacher Hermenaus und Bekenner für ein rot-rot-grünes Bündnis. Allerdings konnte er sich in seiner Partei nicht durchsetzen und legte im Februar aus Protest gegen Hermenaus Kurs seine Ämter nieder.

Neben den Grünen hat die CDU auch die SPD zu Gesprächen eingeladen. Das erste Treffen mit den Sozialdemokraten soll am Freitag kommender Woche stattfinden. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Landtag ist die CDU auf einen neuen Koalitionspartner angewiesen. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -