Fraktion auf Tour im Nordosten
LINKE besucht verschuldeten Kreis
Greifswald. Die Linksfraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat mehr Engagement der Landesregierung im strukturschwachen Vorpommern gefordert. Die Regierung schiebe die Probleme auf die lange Bank, sagte Fraktionschef Helmut Holter am Montag zum Auftakt der Fraktions-Tour durch Vorpommern-Greifswald. Der hoch verschuldete Kreis werde es nicht aus eigener Kraft schaffen, seine Altschulden abzubauen. Stattdessen würden die Schulden wie ein Schneeball immer größer. Holter forderte, den Finanzausgleich zwischen Kommunen und Land eher als erst 2018 neu zu ordnen. Alle Fakten seien bekannt. »Die Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs im Jahr 2018 kommt viel zu spät.« Die Landespolitiker der LINKEN besuchen bis Mittwoch Kommunen, Unternehmen sowie Initiativen in Vorpommern-Greifswald.
Der Kreis Vorpommern-Greifswald hat mit 140 Millionen Euro die höchste Altschuldenlast aller Kreise in Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem die hohen Sozialausgaben lassen die Schulden weiter wachsen. Der Greifswalder Landtagsabgeordneten Mignon Schwenke (LINKE) zufolge wird es der Kreis nicht schaffen, sein jährliches Defizit auf unter 15 Millionen Euro zu drücken. Es sei positiv, dass im Landesentwicklungsprogramm Räume mit besonderer demografischer Herausforderung festgelegt würden, sagte Holter. Erforderlich seien aber Konzepte und wirksame Maßnahmen diese zu unterstützen und zu fördern. Er sprach sich bei der Berechnung des Finanzausgleichs neben einem Dünnbesiedlungsfaktor auch für einen Sozialleistungsfaktor aus. Davon sollten Kreise mit einer besonders hohen Belastung der Sozialausgaben profitieren. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.