Ausgrenzender Freihandel

Fabian Lambeck über die Wirkung von TTIP und Ceta

  • Lesedauer: 1 Min.

Ceta und TTIP: Beide Vertragswerke passen nicht in diese Zeit. Zum einen ist die strikte Geheimhaltung, unter der die Verhandlungen geführt wurden und werden, nicht vereinbar mit dem Transparenzgedanken, der das Fundament einer modernen, also digitalen Gesellschaft bildet. Zum anderen beflügeln beide Freihandelsverträge die Blockbildung. Sie sind eben nicht getragen vom Gedanken der Globalisierung, wie Union und SPD meinen und im gleichen Atemzug der LINKEN vorwerfen, ihre Kritik an den Abkommen sei ein Rückfall in den Nationalismus. Beide Verträge wirken vielleicht integrativ, was die Volkswirtschaften der beteiligten Staaten betrifft. Sie bewirken aber andererseits, und das wiegt schwerer, eine Exklusion - etwa Russlands, Asiens oder Lateinamerikas. So würde die Türkei zu den großen Verlierern gehören. Auch wenn die Protagonisten das nicht offen sagen: Die transatlantische Allianz ist der letzte Versuch schwächer werdender Großmächte, dem aufstrebenden China etwas entgegenzusetzen - und seien es gemeinsame Standards. Hinter TTIP steht der Geist der Konfrontation und nicht der Kooperation. Dies passt nicht in eine Zeit, die globaler Lösungen für globale Probleme bedarf. Zumal die Verhandlungsparteien bislang nicht den Verdacht zerstreuen konnten, dass es beiden Seiten vor allem um die Absenkung von Sozial- und Umweltstandards geht, also die Verträge auch innerhalb der EU, der USA und Kanadas desintegrierend wirken.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.