UN kürzt Hilfe für Vertriebene in Syrien
Welternährungsprogramm reduziert Lebensmittelrationen um 40 Prozent / Organisation geht das Geld aus
Berlin. Das Welternährungsprogramm (WFP) kürzt seine Nahrungsmittelrationen für Vertriebene in Syrien ab Oktober um 40 Prozent. Auch die Verteilung von Lebensmittelkarten an syrische Flüchtlinge in den Nachbarstaaten wie der Türkei wird wegen Geldmangels voraussichtlich eingeschränkt. »Dies ist umso bedauerlicher, als dass es zuletzt gelungen war, in Syrien so viele Vertriebene zu erreichen wie nie zuvor«, sagte WFP-Vizedirektorin Elisabeth Rasmusson, am Dienstag in Berlin.
Die Norwegerin, die gerade aus Syrien zurückgekehrt ist, erklärte, die Menschen in den von der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) kontrollierten Gebieten seien derzeit die einzigen, die keine UN-Nahrungsmittelhilfe erhielten. Der Zugang zu Gebieten unter Kontrolle der islamistischen Al-Nusra Front in Nordsyrien sei eingeschränkt.
Rasmusson sagte: »Die Al-Nusra Front will, dass die Menschen nicht erfahren, dass diese Hilfe von den Vereinten Nationen kommt. Sie will den Eindruck erwecken, dass sie es ist, die diese Lebensmittel beschafft, und das geht so natürlich nicht.« Im August hatten 4,17 Millionen Menschen in Syrien von WFP Nahrungsmittelhilfe erhalten. Rasmusson sagte, es sei sehr befremdlich, zu sehen, wie Familien in Tartus im Restaurant essen, während wenige Kilometer entfernt gekämpft und gehungert werde. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.