Linke in Thüringen sieht sich »auf gutem Weg«

Sondierer ziehen Zwischenbilanz der Gespräche mit SPD und Grünen / »Politikwechsel in greifbare Nähe gerückt«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Sondierer der Linkspartei in Thüringen haben sich optimistisch über die noch ausstehenden Gespräche mit SPD und Grünen geäußert. »Auch wenn die konkrete Verständigung über die Finanzierung im Rahmen eines ausgeglichenen Haushaltes noch aussteht, finden wir, dass wir auf einem guten Weg sind, um auf dieser Basis in Koalitionsverhandlungen einzusteigen«, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Fraktionschef Bodo Ramelow, der Landesvorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow sowie von Birgit Keller und Steffen Dittes. Darin ist auch der bisher erzielte Stand der Vereinbarungen mit SPD und Grünen zusammengefasst. Ein »Politikwechsel in Thüringen ist in greifbare Nähe gerückt«, so die Linkenpolitiker nach fünf Sondierungsrunden. »Wir machen Thüringen sozial gerechter, gestalten die Energiewende sozial ausgewogen, setzen Standards für gute Arbeit und Ausbildung, machen die Flüchtlingspolitik humanitär, fahren eine harte Linie gegen Neonazismus, schaffen mehr Bildungsgerechtigkeit, Demokratie und vieles mehr.« Noch ausstehende Fragen wolle man im abschließenden Sondierungsgespräch am 15. Oktober erörtern. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -