Nazis drohen Zwickauer Stadtrat

Belästigungsschreiben nach dem »Willkommensfest«

  • Lesedauer: 2 Min.
Der Zwickauer Stadtrat René Hahn (LINKE) wird nicht zum ersten Mal von Neonazis bedroht - in schriftlicher Form ist das aber neu. Von seinem Engagement gegen Rechtsradikalismus abbringen lassen will er sich keinesfalls.

Zwickau. Offenbar lokale Neonazis bedrohen den Zwickauer Stadtrat René Hahn (LINKE). Am Dienstagabend habe er einen handschriftlichen, mit »Nationale Sozialisten Marienthal« unterzeichneten Drohbrief im Briefkasten gefunden, sagte Hahn dieser Zeitung.

Der Brief nimmt speziell Bezug auf Hahns Unterstützung für das »Willkommensfest« für Flüchtlinge, das am vergangenen Wochenende unter reger Beteiligung in Zwickau stattfand und sein Engagement bei der Entfernung neonazistischer Schmierereien aus dem Stadtbild. Zuletzt entfernte er den Slogan »Tötet Israel«.

Sein Verhalten sei »Verrat am eigenen Volk«, heißt es im Drohbrief. Der Stadtrat solle sich auf eine »heiße Zeit« einstellen, »unsere Kameraden in Planitz« würden demnächst »Aktionen starten«.
Hahn, der sich seit Jahren für Zivilcourage und eine weltoffene Stadt einsetzt, wird nicht zum ersten Mal von Neonazis bedroht, er hatte bereits einmal einen Drohanruf entgegennehmen müssen. In schriftlicher Form sei das aber neu. Von seinem Engagement abbringen lassen will er sich keinesfalls, doch vielleicht in bestimmten Ecken der Stadt etwas mehr Vorsicht walten lassen. Hahn hat bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt erstattet und den Brief dem polizeilichen Staatsschutz zugeleitet.

Eine Gruppierung »Nationale Sozialisten Marienthal« sei bisher nicht in Erscheinung getreten, sagt Hahn. Es sei jedoch bekannt, dass einige Neonazis in diesem Stadtteil wohnen. Hahn sieht Zwickau nicht als Nazihochburg. Doch gibt es gelegentlich Schmierereien, geschändete Gedenktafeln und auch Übergriffe. Eine Chronik des örtlichen Bündnisses für Demokratie und Toleranz führt für den Sommer 2013 zwei rassistische Gewalttaten auf. Zuletzt wurde im Februar 2014 in Meerane, Kreis Zwickau, ein Döner-Imbiss angezündet. Den Betreibern war zuvor gedroht worden. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -