So manche Sau braucht die FDP
Andreas Fritsche vermisst die märkischen Liberalen
Als die märkische FDP im Landtagswahlkampf plakatierte, »Keine Sau braucht die FDP«, hatte sie die Absicht, ihre bisherigen Anhänger doch noch vom Gegenteil zu überzeugen. Das ist ihr nicht gelungen. Mit 1,5 Prozent unterbot sie ihren vorherigen Negativrekord von 1,9 Prozent bei der Landtagswahl 1999.
Stimmt es denn, dass niemand die FDP benötigt? Habgierige Versicherungsagenten, die künftigen Sozialfällen eine nutzlose private Rentenversicherung andrehen, und gewissenlose Ärzte, die Privatpatienten bevorzugen - die beispielsweise könnten die FDP im Prinzip doch gut gebrauchen. Aber Pech für die Liberalen: Politiker verschiedener anderer Parteien haben in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten bewiesen, dass sie die Sozialversicherung mindestens genauso gut aushöhlen können wie die FDP. Diese ist damit nun tatsächlich überflüssig geworden.
Allerdings war die FDP im Landtag viel leichter zu ertragen, als es die Alternative für Deutschland (AfD) ist. Einige freiheitliche Grundsätze der FDP sind gar nicht verkehrt und ihre einstmals so sympathischen sozialliberalen Ideen müssten nur zu neuem Leben erweckt werden. Der designierte Landesvorsitzende, Axel Graf Bülow, behauptet, das Land brauche eine liberale Partei, die sich für Bürgerrechte und für eine soziale Marktwirtschaft einsetzt. Aber nur, wenn es die FDP damit ernst meint, benötigt in Deutschland und in Brandenburg noch irgendeine Sau diese Partei.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.