Deutsche Bahn überprüft Modell für Fernverkehr

Konzern dementiert Berichte um mögliche Abschaffung der Bahncard

  • Lesedauer: 3 Min.
Die Bahn hat einen Bericht über die Abschaffung der Bahncard in ihrer jetzigen Form als »dreiste Falschmeldung« zurückgewiesen. Der Aufsichtsrat wird sich aber bald mit Änderungen an der Preisstruktur beschäftigen.

Berlin. Angesichts eines schärferen Wettbewerbs überprüft die Deutsche Bahn ihr Geschäftsmodell im Fernverkehr. Der Aufsichtsrat will über mögliche Änderungen am kommenden Mittwoch beraten, aber noch keine Beschlüsse fassen, wie die dpa am Donnerstag erfuhr. Zuvor hatte der Hessische Rundfunk berichtet, die Bahn plane die Abschaffung der Bahncard. Dass wolle sich das Unternehmen in der Aufsichtsratssitzung genehmigen lassen. Die Bahn wies diese Darstellung als »dreiste Falschmeldung« zurück.

Sinkende Spritpreise haben das Autofahren zuletzt wieder attraktiver gemacht. Die Bahn hat auch Fahrgäste an die Fernbusse verloren. Deren Unternehmen locken mit günstigen Ticketpreisen.

Der Aufsichtsrat des bundeseigenen Konzern will am Mittwoch keine Änderung der Preisstruktur beschließen, auch keine neues Modell für die Bahncard-Rabattkarten, wie dpa aus zwei zuverlässigen Quellen erfuhr. Das Kontrollgremium werde einen 33-seitigen Zwischenbericht des Managements diskutieren. Darin werden verschiedene Szenarien für Änderungen an der Preisstruktur und am Zugangebot dargestellt. Der Bahn-Vorstand habe den Auftrag, bis zur nächsten Aufsichtsratssitzung im März 2015 einen Abschlussbericht mit konkreten Vorschlägen zu erarbeiten, hieß es.

HR-Info schrieb mit Blick auf das Bahn-Dementi zur Abschaffung der Bahncard über den Kurznachrichtendienst Twitter: »Wir halten die Quelle für zuverlässig und bleiben bei unserer Darstellung.« Laut HR-Info könnte die Bahncard zum »Kundenkonto« werden, das Rabatte nur noch für Großkunden und Vielfahrer und gemäß der Auslastung eines Zugs einräumt. Außerdem könnten demnach unwirtschaftliche Linien und weitere Nachtzüge eingestellt werden.

Die Bahn will laut Bericht im Fernverkehr die Kosten bis 2019 um 1,5 Milliarden Euro senken. Bahn-Vorstand Ulrich Homburg wollte am Nachmittag zu den Plänen Stellung nehmen.

Die Bahn könnte nach früheren Angaben in diesem Jahr bis zu 120 Millionen Euro Umsatz an die Fernbusse verlieren. Dem Bericht zufolge wird der Umsatzverlust durch die Konkurrenz mittelfristig auf 240 Millionen Euro pro Jahr beziffert. Im ersten Halbjahr 2014 war der Umsatz der Bahn im Fernverkehr um 1,6 Prozent auf rund 1,98 Milliarden Euro zurückgegangen. Insgesamt hatte die Bahn ihren Konzernumsatz im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2013 um 1,9 Prozent auf 19,7 Milliarden Euro gesteigert.

Im September hatte die Bahn angekündigt, am Jahresende nur leicht an der Preisschraube zu drehen. In Fernzügen gibt es für die zweite Klasse keine Erhöhung. Fahrscheine für die erste Klasse werden ab 14. Dezember durchschnittlich 2,9 Prozent teurer, sind dann aber inklusive Platzreservierung und im ICE auch mit WLAN-Nutzung. Die Bahn hatte damals auf die Konkurrenz durch Fernbusse aber auch durch Carsharing und Mitfahrzentralen verwiesen.

In den Jahren 2002 und 2003 hatte ein neues Preissystem der Bahn mit Änderungen an der BahnCard heftige Proteste ausgelöst. Die Bahn wollte damals Frühbucher mit Preisnachlässen belohnen. Auf die BahnCard sollte nur noch 25 statt 50 Prozent Rabatt gewährt werden. Nach Querelen um das neue Preissystem führte die Bahn im Sommer 2003 die alte Bahncard mit der 50-Prozent-Rabattkarte wieder ein. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.