Heizkosten in Abrisshaus

BGH-Urteil

  • Lesedauer: 2 Min.
Ein großes Mehrfamilienhaus soll abgerissen werden. Wer in seiner Wohnung bleibt, muss unter Umständen hohe Nebenkosten nachzahlen.

Der Bundesgerichtshof hat am 10. Dezember 2014 (Az. VIII ZR 9/14) höhere Heizungskosten-Nachzahlungen für eine Mieterin in einem Abrisshaus gebilligt. Es sei nicht unangemessen, wenn sich die verbleibenden Mieter an höheren Kosten beteiligten, die ein fast leerstehendes Haus verursache.

Die Richter gaben damit einer Wohnungsgenossenschaft Recht, die eine ihrer Mieterinnen verklagt hatte. Die Frau lebte als eine der Letzten in einem 28-Familien-Haus in Frankfurt (Oder). Der Bau sollte abgerissen werden. Die Mieterin sollte für 2011 noch knapp 600 Euro Warmwasserkosten nachzahlen. Eigentlich wären es knapp 1200 Euro gewesen. Die Genossenschaft erließ der Frau aus Kulanz die Hälfte.

Die Anlage arbeitete wegen des erheblichen Leerstandes nicht mehr kostengünstig, was sich aufgrund des Berechnungsschlüssels nachteilig für die Mieterin auswirkte. Diese wollte die Summe nicht zahlen.

Der BGH hob ein Urteil des Landgerichts Frankfurt von 2013 jetzt auf: Die Genossenschaft habe sich bei den Berechnungen der Heizungs- und Warmwasserkosten an gesetzliche Vorgaben gehalten. Sie müssten nicht geändert werden, nur weil das Haus fast leer stehe.

Die Richter des BGH gaben jedoch zu, dass die Berechnungen »in Einzelfällen« zu ungerechten Ergebnissen führen könnten. Dann könne ein Vermieter nach dem Grundsatz »Treu und Glauben« nicht die gesamte Nachzahlung verlangen. Hier sei jedoch die Genossenschaft der beklagten Mieterin schon entgegen gekommen. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.