Werbung

Verdammtes Vieh

Ingolf Bossenz über Chuzpe in Brüssel und den 1. Brief an die Korinther

  • Ingolf Bossenz
  • Lesedauer: 1 Min.

Alle Jahre wieder wird es ein wenig Licht für die Verdammten dieser Erde. Zwischen Halloween und Heiligabend machen sich Milde und Mitgefühl breit in unseren Breiten. Es wird nicht gespart. Vor allem nicht mit Worten. Nun sind Worte, folgt man einem Diktum Nietzsches, »Taschen, in die bald dies, bald jenes, bald mehreres auf einmal hingesteckt worden ist«. So in das Wort »Tierschutz«. Das wohl zu keiner Zeit absurder klingt als derzeit, da alles bereitet wird für das größte und prächtigste Schlacht- und Tiervernichtungsfest des Jahres. Und ausgerechnet jetzt ertönt es aus Brüssel, wo die Landwirtschaftsminister Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande Verbesserungen beim Tierschutz in der EU fordern.

In der EU werden jedes Jahr rund fünf Milliarden Tiere (ohne Wassertiere) geschlachtet. Angesichts dieser Zahl klingen Rufe nach »Verbesserungen« bestenfalls lächerlich. Zumal die von den drei Ministern angemahnte Durchsetzung der »Vorschriften« bei Haltung, Transport und Schlachtung seit Jahrzehnten strapaziert wird. »Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle«, schrieb Paulus im 1. Brief an die Korinther. Nun, Liebe ist schon da. Allerdings nicht zu den Tieren, sondern zum höchstmöglichen Profit, der sich aus ihnen pressen lässt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -