Wolfgang Berghofer, »Bergatschow«
Unlängst äußerte Wolfgang Berghofer auf einer Tagung in Berlin über den Sonderparteitag der SED im Winter 1989, er haben schon seinerzeit den Gedanken gehabt, es wäre damals besser gewesen, die SED wieder fein säuberlich in SPD und KPD zu trennen - dann wäre es auch den Sozialdemokraten im Osten besser ergangen. Die Sinnhaftigkeit und Praktikabilität einer solche Idee einmal dahingestellt: Aus Berghofers Sicht steckt darin eine zumindest nachvollziehbare Überlegung. Der als »Bergatschow« bezeichnete Dresdner Oberbürgermeister, der zu den SED-Reformern um Hans Modrow zählte, wäre nämlich gern in die SPD gegangen, nachdem er im Dezember aus Enttäuschung über die seiner Meinung nach zu geringen Erneuerungsanstrengungen der SED-PDS seine langjährige politische Heimat verließ. Auch West-Sozialdemokraten wie Egon Bahr drängten ihn wohl. Doch die Ost-SPD verweigerte ihm den Zutritt, aus Furcht, zu viele frühere SED-Genossen könnten die neue Partei alsbald dominieren. Berghofer ging in die Wirtschaft, ein Comeback-Versuch als Dresdner Oberbürgermeister schlug fehl, er schrieb Bücher - und man kann ihn bis heute auf Konferenzen über die Wendezeit erleben. vk
Literatur:
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.