Werbung

Ghanis Fall der Fälle

Roland Etzel zu einer kühnen These des afghanischen Präsidenten

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Falle von Fortschritten müsse es die Bereitschaft geben, eine Frist erneut zu prüfen. Die Aussage des afghanischen Präsidenten Ghani war gemünzt auf die neue zweijährige Stationierungszeit der 12 000 vor allem US-amerikanischen Soldaten in Afghanistan. Da diese gerade begonnen hat, ist es schon erstaunlich, dass das neue Staatsoberhaupt darauf zu sprechen kommt.

Offensichtlich meint Ghani sogar, eine Verkürzung der Frist in Aussicht stellen zu können - »im Falle von Fortschritten«. Wo er diese, wenn damit Frieden im Land gemeint sein sollte, auch nur andeutungsweise sieht, verrät der Kabuler Präsident allerdings nicht. Neue Kämpfe mit Aufständischen und tödliche US-Luftangriffe im Landesosten lassen eher das Gegenteil vermuten. Sind eigentlich die Taliban die Hauptgefahr für Ghanis Macht oder doch sein Stichwahl-Konkurrent Abdullah, dem er erst nach monatelangem Ringen seine Deutung des Urnengangs aufzwang? Auch das eine offene Frage.

Recht dunkel ist also der Rede Sinn vom Fall der Fälle. Vielleicht liegt er ja darin, dass Ghani sich in einem US-Sender äußerte. Die öffentliche Meinung in Nordamerika über den längsten US-Kriegseinsatz ist nicht eben positiv. Und 2016 wird gewählt. Da werden sich die Kontrahenten darin übertreffen zu erklären, wie man am günstigsten aus Afghanistan rauskommt. Vielleicht möchte Ghani da ein klein wenig um gut Wetter bitten.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.