Miete kürzen?

Urteil zu Baulärm

  • Lesedauer: 1 Min.
Ist Baulärm vorherzusehen, dann haben Mieter kein Recht, wegen einer Baustelle nebenan die Miete zu kürzen.

Als das Ehepaar 2008 die Wohnung in Berlin-Charlottenburg mietete, wurde Nachbargrundstück, auf dem ein kleines, altes Haus stand, teils als Grünfläche, teils als Parkplatz genutzt. Drei Jahre später begannen die Bauarbeiten für eine Wohnanlage.

Nach vier Monaten Baulärm teilten die Mieter der Vermieterin schriftlich mit, sie würden wegen dieses Mietmangels die Miete kürzen. Diese klagte vor Gericht einen finanziellen Ausgleich des Mietrückstands ein.

Das Geld stehe ihr zu, so das Amtsgericht Charlottenburg (Az. 202 C 180/13). Die Mieter hätten die Miete nicht mindern dürfen. Bauarbeiten seien kein Mangel der Mietsache, wenn sie vorhersehbar waren. Da müsse nicht unbedingt ein Bauzaun stehen. Auf dem Nachbargrundstück habe nur ein altes Gebäude gestanden und rundherum lag ein riesiger Parkplatz. Unter diesen Umständen entspreche es der Lebenserfahrung, dass das Grundstück irgendwann wirtschaftlicher genutzt und bebaut werden würde. Damit mussten die Mieter rechnen. OnlineUrteile.de/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -