Sigmar Gabriel und sein TTIP

Bundeswirtschaftsminister klammert weiter am Freihandelsabkommen

  • Lesedauer: 1 Min.
Trotz großer Kritik am Freihandelsabkommen TTIP auch in den Reihen der SPD will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nicht davon ablassen. In der »Bild« macht er nun Werbung für das umstrittene Projekt.

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirbt weiter für das TTIP-Freihandelsabkommen mit den USA. »Es gibt viele Barrieren gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Zölle und Doppelregulierungen machten den Handel unnötig teuer«, schrieb der SPD-Politiker in einem Beitrag für die Zeitung »Bild«. Allein die deutsche Autoindustrie müsse jedes Jahr eine Milliarde Euro ausgeben, um Autos aus Deutschland in die USA exportieren zu können. »Deshalb wollen wir Handelsbarrieren mit den USA oder auch mit Kanada abbauen. Dafür brauchen wir die Freihandelsabkommen.«

Gabriel forderte zugleich, Russland nicht außen vor zu lassen. »Nur mit den USA und Russland zusammen wird es Europa auf Dauer schaffen, die wirtschaftliche und politische Balance in diesem neuen asiatischen Jahrhundert zu halten.«

Die Grünen etwa hatten Gabriel zuletzt vorgeworfen, sich mit seinem Eintreten für die Handelsabkommen mit den USA und Kanada über Bedenken der Bürger und der eigenen Partei hinwegzusetzen.

Die EU verhandelt seit Juli 2013 mit den USA über die »Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft« (TTIP). Mit 800 Millionen Verbrauchern würde der weltgrößte Wirtschaftsraum entstehen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.