Madrid: Tausende beim »Marsch für die Würde«
Spanier ziehen für »Brot, Arbeit, ein Dach über dem Kopf« durch wohlhabende Gegenden
Berlin. Im Protest gegen die Kürzungspolitik der konservativen Regierung sind tausende Spanier in Madrid auf die Straße gegangen. Die Demonstranten zogen am Samstag in einem »Marsch für die Würde« durch wohlhabende Gegenden der spanischen Hauptstadt. Auf Plakaten forderten sie »Brot, Arbeit, ein Dach über dem Kopf und Würde«. Die Regierung in Madrid hat die Staatsausgaben zwischen 2012 und 2014 um etwa 150 Milliarden Euro gekürzt. Nach einer jahrelangen Wirtschaftsflaute ist die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordstand von mehr als 23 Prozent, die Hälfte aller Spanier zwischen 16 und 25 Jahren hat keinen Job. Im Herbst wird in Spanien gewählt, wegen der Unzufriedenheit über die Sparpolitik dürften vor allem die linke Podemos-Partei und die Mitte-Rechts-Bewegung Ciudanos mit Stimmenzuwächsen rechnen. Am Sonntag wird in Andalusien ein Regionalparlament gewählt, der Urnengang gilt als wichtiges Stimmungsbarometer für die späteren landesweiten Wahlen. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.