Reden ist Silber

Silvia Ottow über die Vorschläge der Politiker zur ärztlichen Schweigepflicht

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 1 Min.

Immer neue Fakten erhärten den Verdacht, dass ein psychisch kranker Mensch ein Flugzeug abstürzen ließ und damit alle Insassen tötete. Nur allzu verständlich ist nach dem ersten Schock der Wunsch, man könne so etwas Ungeheuerliches für die Zukunft ausschließen, wenn ... .

An diesem Wenn scheiden sich nun gerade die Geister. Einige Politiker haben sich überlegt, Mediziner stärker in die Verantwortung zu nehmen. Haben sie einen Flugzeugkapitän oder einen Copiloten vor sich zu sitzen, zu dem sie nie im Leben ins Flugzeug steigen würden, sollten sie ihn nicht nur behandeln, sondern auch quasi verpfeifen. Bei irgendeiner Behörde. Die dann den Arbeitgeber informiert. Was sich zunächst anhört, als hätte es im aktuellen Fall dazu beitragen können, mindestens 149 Menschenleben zu retten, könnte sich jedoch bei näherem Hinschauen als vollkommen kontraproduktiv erweisen. Welcher Mensch mit psychischen Problemen, der um seinen Arbeitsplatz fürchten muss, würde sich dann noch in Behandlung begeben? In eine Behandlung übrigens, die in den meisten Fällen Erfolg hat und daher dringend angeraten ist.

Bevor neue politische Ideen die Runde machen, die vor allem von der Betriebsamkeit ihrer Erfinder künden, sollte gründlicher nachgedacht und beraten werden. Solange gilt: Reden ist Silber und Schweigen ist Gold.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.