Nie gehört ... ist keine Ausrede!
René Heilig über das Denken jenseits von Gedenken
Buchenwald nahe Weimar. Am Wochenende sind ehemalige Sklaven an jenen Ort zurückgekehrt, an dem sie von angeblichen Herrenmenschen grausam gepeinigt wurden. Über 56.000 ihrer Kameraden wurden in dem Lager der Nazis umgebracht oder starben so entrechtet wie elendig. Möge den »Ehemaligen« ein langes Leben beschieden sein, um Nachgeborenen weiter klar zu machen, welche Verantwortung sie geerbt haben!
Es ist mit diesem Erbe etwas anders, als mit gewöhnlichem Nachlass. Man muss es sich erarbeiten. Immer wieder, auch um Gegenwart zu verstehen und Zukunft zu gestalten. Obwohl vieltausendmal gesagt, nutzt sich diese Wahrheit nicht ab. Doch wie steht es um das Wissen der Nachgeborenen? Zu oft heißt es: Nie gehört... Oder: In der Schule war das kein Thema. Möglich, oft sogar wahrscheinlich und eine Schande. Doch: Für den Zustand des eigenen Geistes ist letztlich jedes Individuum selbst verantwortlich. Bevor man also gegen »die Asylflut« demonstriert, sollte man Buchenwald und Rassismus mal zusammendenken. Bevor man die griechischen Reparationsforderungen als unverschämt abtut und das deutsche Wirtschaftswunder als typisch deutsche Leistung lobt, sollte man mehr kennen als »Bild«-Schlagzeilen. Gleiches gilt für Kraftmeierei in Richtung Russland. Und Achtung! Eine eigene Haltung lässt sich nicht googeln.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.