Lob für Deutschland
Wiesenthal-Zentrum zu Verfolgung von NS-Tätern
Jerusalem. Im neuen Jahresbericht des Simon-Wiesenthal-Zentrums wird vor allem der Ansatz der deutschen Justiz gewürdigt, die Tätigkeit in Konzentrationslagern und die Mitgliedschaft in den mobilen Einsatzgruppen der SS grundsätzlich unter Strafverfolgung zu stellen. Dies habe »den Weg eröffnet, vertiefende Ermittlungen gegen alle zu eröffnen, die an den Massenmorden beteiligt waren und noch am Leben sind«.
»Rückschläge« gab es dagegen in den nach Angaben des Zentrums bei der Verfolgung von Naziverbrechen in Osteuropa. Dort fehle es »in vielen Fällen am politischen Willen«, erklärte der Autor des Reports, Efraim Zuroff. Ursache sei die vor allem von den drei baltischen Staaten vertretene Auffassung, dass die in der kommunistischen Ära begangenen Verbrechen mit denen der Nazis gleichzusetzen seien, was eine »Verdrehung des Holocausts bedeutet«, monierte der Leiter des Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.