Zauberlehrling Lucke
Aert van Riel über den Führungsstreit in der AfD
Wenn sich neue Parteien gründen, sind Flügelstreitigkeiten nicht ungewöhnlich. Sie sind zunächst ein Sammelbecken, in dem verschiedene Gruppen versuchen, ihren Kurs durchzusetzen. Dies lässt sich derzeit bei der AfD beobachten. Der Vorsitzende Bernd Lucke könnte mit seinem Plan scheitern, eine rechte Partei zu etablieren, die auch in bürgerlichen Kreisen als wählbar gilt. Seine Auseinandersetzungen mit den Nationalkonservativen werden immer heftiger. Eine Zusammenarbeit scheint nicht mehr möglich zu sein.
Ein wenig erinnert Lucke hierbei an Goethes Zauberlehrling. Er hatte die Kräfte von Rechtsaußen, die nun in Landtagen sitzen und sich nicht mehr von ihm kontrollieren lassen, einst selber mit seinen deutschnationalen Parolen gerufen. Seine Vorstellung, dass diese ihn als Alleinherrscher akzeptieren würden, der weitgehend tun und lassen kann, was er will, war schlichtweg naiv.
Die AfD würde weiter nach rechts rücken, wenn Lucke und seine Mitstreiter verlieren sollten. Fraglich ist aber, wie erfolgreich dieses Modell dann sein würde. Zwar gibt es ein großes Potenzial an rechten Wählern, deren Forderungen sich vor allem gegen Migranten richten, aber eine bekannte Führungsfigur würde fehlen. Die Geschichte der Bundesrepublik lehrt auch, dass neue Parteien nach einigen Erfolgen schnell wieder von der Bildfläche verschwinden können. Das gilt insbesondere für das rechte Spektrum.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.