Apple gibt klein bei

Popstar Taylor Swift holt mehr Geld für Künstler heraus

  • Andrej Sokolow, Cupertino
  • Lesedauer: 2 Min.
Was Musik-Labels in monatelangen Verhandlungen ausfeilschen, erreichte Taylor Swift über Nacht via Twitter und Tumblr-Blog. Apple gewährt Musikern im neuen Streamingservice bessere Konditionen.

Sängerin Taylor Swift hat bei Apple nur mit einem offenen Brief mehr Geld für Künstler und Plattenfirmen beim neuen Musikdienst des Konzerns herausgeholt. Apple kündigte wenige Stunden nach Swifts Blogeintrag an, dass Musiker auch während der kostenlosen dreimonatigen Probezeit bezahlt werden. Das war ursprünglich nicht vorgesehen. Der 25-Jährige Popstar hatte dies am Sonntag als »schockierend und enttäuschend« verurteilt.

iTunes-Chef Eddy Cue sagte nun dem Technologieblog »Recode«, Apple werde während der Gratisprobezeit des Streamingdienstes zu einem nicht näher genannten Tarif pro Abruf der Songs bezahlen. Dies sei mit Konzernchef Tim Cook besprochen.

Beim Streaming wird die Musik direkt aus dem Netz abgespielt. Apple setzte dagegen bisher auf den Verkauf von Musik zum Herunterladen. Mit dem Start von Apple Music am 30. Juni stößt der iPhone-Konzern in das neue Geschäft vor, in dem bisher die schwedische Firma Spotify Marktführer ist. Dabei lockt Apple die Kunden mit einer kostenlosen Schnupperphase. Der US-Konzern konnte negative Schlagzeilen wenige Tage vor dem wichtigen Marktstart überhaupt nicht gebrauchen.

Swift hatte bereits im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt, als sie ihre Alben bei Spotify abzog, weil der Dienst auch eine werbefinanzierte Gratisversion hat. Die Sängerin sieht darin eine Entwertung von Musik. Jetzt kündigte sie an, sie werde ihr aktuelles Album »1989«, das sich seit der Veröffentlichung im vergangenen Herbst allein in den USA rund fünf Millionen Mal verkauft hat, dem Streamingservice von Apple vorenthalten.

In der dreimonatigen kostenlosen Testphase für neue Nutzer wollte der Konzern keine Abgaben an Plattenfirmen zahlen. Dafür sollten sie danach einen etwas höheren Umsatzanteil von 71,5 bis 73 Prozent bekommen, wovon ein Teil an die Künstler weiterfließt. In der Branche gelten etwa 70 Prozent als üblich.

Nach Apples Einlenken schrieb Swift bei Twitter, sie fühle sich »beflügelt und erleichtert«. Zu Scherzen aufgelegte Internetnutzer trugen ihr angesichts des schnellen Erfolgs alle möglichen Aufgaben auf, vom Kampf gegen die Armut bis hin zu einer Harry-Potter-Vorgeschichte.

Auch Independentlabels hatten sich zuvor mit Apples Vorgehen unzufrieden gezeigt. So kritisierte der Verband unabhängiger Musikunternehmen in einem offenen Brief, Apple wälze auf sie finanzielle Risiken ab. Einige Kritiker verwiesen darauf, dass Apple zum Ende des vergangenen Quartals Geldreserven von mehr als 190 Milliarden Dollar hatte. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -