UNTEN LINKS
Michael, Thomas oder Andreas heißen heute typische männliche Kreditnehmer im Alter von Mitte 40. In den 1970er Jahren waren das die beliebtesten Vornamen. Wer heute ein neues Auto finanzieren will, ist daran zu erkennen. Auch die Sabines, Nicoles und Sandras im gleichen Alter borgen sich Geld. Meistens für die Wohnungseinrichtung. Zehn Jahre jünger sind Melanie, Julia und Sabrina. Geboren in den 1980er Jahren nehmen sie einen Online-Kredit auf um zu reisen, während ihre Schulkameraden Alexander, Daniel oder Sebastian auf ein neues Smartphone schielen. In den 1950er Jahren kamen vor allem Angelika, Birgit, Peter und Klaus zur Welt. Trägt jemand so einen ältlichen Namen, bekommt er vom Finanzdienstleister nicht einmal Antwort und taucht auch in keiner Statistik auf. Der könnte ja sterben, bevor alles abgezahlt ist. Anna, Emely, Ben und Elias werden jetzt geboren. Wahrscheinlich brauchen die Armen später bereits Kredit, wenn sie eine Kaffeetasse kaufen wollen. ott
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.