Filmreife Flucht

Ausgebrochener Mörderin den USA festgenommen

  • Lesedauer: 2 Min.

New York. Drei Wochen nach dem Ausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat New York ist der zweite geflüchtete Schwerverbrecher gefasst. Ein Polizist habe den Mörder David Sweat nahe der kanadischen Grenze angeschossen und festgenommen, sagte New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo am Sonntagabend. Zwei Tage zuvor hatte die Polizei den gemeinsam mit Sweat geflohenen Häftling Richard Matt ebenfalls unweit der kanadischen Grenze gestellt und erschossen.

Ein Polizist habe Sweat auf einer Straße nahe der nur drei Kilometer von der kanadischen Grenze entfernten Stadt Constable angehalten. Als der offenbar unbewaffnete 35-Jährige flüchtete, schoss der Polizist zweimal auf ihn, sagte New Yorks Polizeichef Joseph d'Amico. Sweat wurde zunächst in ein örtliches Krankenhaus gebracht und von dort aus in eine größere Klinik nach Albany verlegt. Dessen medizinischer Leiter Dennis McKenna bezeichnete den Zustand des 35-Jährigen als ernst.

Matt und Sweat waren in der Nacht zum 6. Juni aus dem Gefängnis in der Ortschaft Dannemora ausgebrochen, 60 Kilometer von dem Ort entfernt, an dem die Polizei Sweat gestellt hatte. Bei ihrer Flucht sägten sie ein Loch in die Stahlwände ihrer Zellen, zwängten sich durch Schächte und bahnten sich durch Tunnelsysteme einen Weg in die Freiheit. Seitdem suchte die Polizei mit einem Großaufgebot nach ihnen. Sweats Mutter äußerte sich »erleichtert« über die Gefangennahme ihres Sohnes. Im Fernsehsender Time Warner Cable News sagte sie, wenn ihr Sohn bei ihr aufgetaucht wäre, hätte sie ihn zusammengeschlagen und ins Gefängnis gebracht. Er wisse das. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.