Ein Stern verglüht

Roland Etzel zu Ermittlungen gegen Rumäniens Premier Ponta

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Das lädierte Knie des rumänischen Ministerpräsidenten ist nach zwei Wochen Dienstpause vielleicht schon wieder in Ordnung; für seinen ramponierten Leumund kann er dies kaum in Anspruch nehmen. Wahrscheinlich ist er seit gestern sogar irreparabel zerstört, zumindest wenn Ponta Regierungschef bleiben will: Die Staatsanwaltschaft bezichtigt ihn nun auch förmlich des Betrugs, der Geldwäsche, der Steuerhinterziehung ...

Damit ist man auch in Rumänien rücktrittsreif, aber Ponta möchte das wohl nicht wahrhaben, hält sich immer noch für das große Polittalent Rumäniens, wie zumindest prominente deutsche und US-amerikanische Unterstützer meinten. Da ist einiges dran: Kampagnen lostreten, da war Ponta der hellste Stern an Rumäniens Politikerhimmel. Er wusste bei westlichen Partnern Komplimente zu erhaschen, sei der Gegenstand auch noch so fragwürdig wie sein Plädoyer für Fracking als Anti-Putin-Waffe. Pontas Problem: Er schoss zu häufig über das Ziel hinaus, wollte erst den vormaligen Staatspräsidenten per Referendum aus dem Amt jagen, dann den jetzigen mit eigener Kandidatur verhindern. Beides misslang.

Rumäniens Wähler wollen ihn augenscheinlich nicht. Hat er im Ausland noch die politisch schwergewichtigen Unterstützer? Fraglich. Vielleicht kann sich seit gestern auch SPD-Freund Gabriel an Ponta nicht mehr erinnern.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.