Ein Sieg der Vernunft

Roland Etzel sieht die Geduld bei den Iran-Verhandlungen belohnt

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 2 Min.

Mehr an Einigung war nicht realistisch. Noch am Sonntag hatte die nunmehrige Übereinkunft der westlichen Staaten mit Iran - China und Russland hatten nie ein grundsätzliches Problem mit Teherans Atomprogramm - wesentliche Leerstellen. Die iranischen Unterhändler versuchten offenbar bis zum letzten Moment alles, was möglich ist, damit die Sanktionen gegen ihr Land schneller fallen.

Doch sie wussten wohl auch sehr gut, dass sich das Zeitfenster für ein Abkommen bereits zu schließen beginnt. Dessen Gegner in den USA machen seit Monaten Front wie nie zuvor in einer außenpolitischen Angelegenheit gegen einen amtierenden Präsidenten. Und wer immer auf ihn 2017 folgt: Niemand rechnet damit, dass es jemand sein wird, der - oder die - stärker für dieses Abkommen eintreten wird.

Obama sieht neben der Kuba-Frage die Entspannung im Verhältnis zu Iran als einen der Sterne seiner präsidentiellen Bilanz. Aber gerade deshalb werden seine republikanischen Widersacher alles versuchen, die Sache im Kongress zu Fall zu bringen. Angefeuert werden sie dabei von einem wutschnaubenden israelischen Premier, denn Iran, so Netanjahu, sei nun »im Begriff, an die Atombombe zu gelangen«. Der Falken im Kongress sind nicht wenige, die auch in dieses Horn stoßen. Im großen Rest der Welt, Europa eingeschlossen, vertritt man allerdings die Ansicht, dass das Abkommen genau das Gegenteil bedeutet. Und damit auch einen Sieg der Vernunft.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -