CO2-Emissionshandel: Grüne kritisieren Subventionsgeschenke
2013 wurden nach Angaben der Bundesregierung 314 Millionen Euro als Beihilfen für die indirekten CO2-Kosten an die Industrie gezahlt
Berlin. Stromintensive Unternehmen in Deutschland profitieren massiv von Subventionen im Zuge des europaweiten Handels mit Verschmutzungsrechten. Im Jahr 2013 wurden nach Angaben der Bundesregierung 314 Millionen Euro als Beihilfen für die indirekten CO2-Kosten an bestimmte Unternehmen gezahlt.
Besonders die Chemieindustrie profitierte: Mit 122 Millionen Euro entfielen knapp 39 Prozent der Beihilfen allein auf diese Branche, wie aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf ein Anfrage der Grünen hervorgeht. Insgesamt hatten 358 Unternehmen einen Antrag auf Kompensation gestellt, nur 18 Anträge wurden komplett abgelehnt.
Die Grünen-Politiker Annalena Baerbock und Oliver Krischer kritisierten, der Emissionshandel entpuppe sich erneut als lukratives Geschäft für stromintensive Unternehmen statt als wirksames Klimaschutzinstrument. Durch die Kompensation verdienten Unternehmen ohne Gegenleistung. »Mit der Strompreiskompensation wurde ein neuer Goldesel für die Industrie geschaffen.«
Der Ausgleich wurde eingeführt, weil Firmen gedroht hatten, ihre Produktion wegen zu hoher Strompreise ins Ausland auszulagern. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.