Umsteuern

Bernd Kammer über die Verteilung der Mittel im Straßenverkehr

  • Bernd Kammer
  • Lesedauer: 2 Min.

Viele hübsche Titel hat sich Berlin im Laufe der Jahre zugelegt, von Spree-Athen bis Smart-City. 2004 erklärte der Senat Berlin sogar zur »Fahrradstadt«, eine Radverkehrsstrategie wurde entwickelt und auch einiges angeschoben. 24 Kilometer Fahrradstreifen wurden seit 2013 auf den Asphalt gepinselt, 15 Kilometer Radverkehrsanlagen saniert und 1500 neue Fahrradabstellanlagen vor U- und S-Bahnhöfen installiert. Einschließlich diverser Bundesmittel sind insgesamt 14 Millionen Euro in diesem Jahr für den Radverkehr im Haushalt eingestellt.

Ärgerlich nur, dass es in Senat und Bezirken an fachkundigem Personal fehlt, das mit dem Geld auch was Sinnvolles anfangen kann. Innerhalb von vier Jahren wurde mehr als das Budget eines ganzen Jahres nicht abgerufen. Damit hätte man schon längst die Sicherheit der Radfahrer etwa in der Schönhauser Allee oder auf dem Straßenzug Kaiserdamm/Bismarckstraße verbessern können. Dort stehen den Radlern nur Radwege zur Verfügung, auf denen sie von abbiegenden Fahrzeugen leicht übersehen werden. Um das zu ändern, müsste man allerdings den Autos etwas Platz wegnehmen - auf der Bismarckstraße mit ihren vier Spuren wohl keine unbillige Forderung. Radfahrern stehen bisher nur drei Prozent der Verkehrsfläche zur Verfügung, obwohl ihr Anteil am Gesamtverkehr 15 Prozent beträgt. Beim Auto ist das Verhältnis genau andersherum: 29 zu 58 Prozent.

Es wäre nur gerecht, den Straßenraum umzuverteilen, wie auch die personellen und finanziellen Ressourcen in den Ämtern. Apropos Finanzen: Der Bund fordert mittlerweile, pro Einwohner den Radverkehr sogar mit zehn Euro zu finanzieren. Das wären in Berlin dann über 30 Millionen Euro pro Jahr.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.