»Schaumi60« - der Brüller der Bundeswehr
Schluss mit dem Gemecker wider die Bundeswehr! Von wegen beim Militär funktioniert nichts. Auch das Vorurteil, alles sei zu teuer und komme nicht rechtzeitig in die Truppe, ist widerlegt - durch »Schaumi60«. Das ist der Brüller in der Bundeswehr. Die neue nicht-letale Superwaffe ist einsatzerprobt. Sie wurde bei Vorneverteidigern am Hindukusch und bei den Heeresfliegern im Brandenburger Holzdorf angeblich mit viel Erfolg getestet. »Schaumi60« bewies maritime Tauglichkeit bei der Kieler Woche. Dem Vernehmen nach sollen Freund wie Feind von den Fähigkeiten des neuen Militärgerätes beeindruckt sein. Denn: »Durch die Platzierung an verschiedenen Orten« kann auf eine »spielerische Art das Wissen über die Geschichte der Bundeswehr erweitert und vertieft werden«. So würden »Stolz und Zusammenhalt über die eigenen Leistungen gefördert und die erfolgreiche Auftragserfüllung als Armee der Einheit und im Einsatz symbolisch veranschaulicht werden«, schreibt das Verteidigungsministerium auf eine entsprechende linksoppositionelle parlamentarische Anfrage.
Wow! Hirn in Habt-acht-Stellung! Falls der Verstand nicht eh schon (stramm-)steht bei so viel Einfallsreichtum im 60. Jahr der Bundeswehr. Freilich sind die taktisch-technischen Daten von »Schaumi60« weitgehend geheim. Recherchen ergaben dennoch, dass »Schaumi60« aus drei Teilen besteht: einer 6, einer 0 und einem Kreuz, wie es auf Fahrzeugen und Flugzeugen der Truppe zu sehen ist. Die rund einen Meter hohen Ziffern sind mit einem modischen blauen Bezug umhüllt. Durchgesickert ist, dass das Bundeswehr-Jubiläumsmaskottchen von der Firma Jumpinoo aus Spenge (»Wir fertigen die maßgeschneiderten Produkte genau nach Ihren Angaben an. Für jedes Bedürfnis haben wir das richtige Produkt ...«) entwickelt und für 1531,53 Euro (brutto) gefertigt wurde. Dafür bekommt man kein krummes Sturmgewehr!
Einige Insider munkeln bereits, dass »Schaumi60« über das Jubiläumsjahr hinaus im Bundeswehrbestand bleibt. Angeblich gibt es Planungen für den Einsatz 2025. Man müsste - höchst kostengünstig - lediglich die 6 durch eine 7 ersetzen. Und bis dahin? Tauscht man vielleicht die andere Ziffer aus. »Schaumi00« hätte dann eine alltägliche, der Gesamtidee durchaus entsprechende hinweisende Funktion. hei
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.