Guatemala: Pérez soll gehen
Ruf nach Präsidentenrücktritt
Guatemala-Stadt. Knapp eine Woche vor den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Guatemala haben erneut Tausende für den sofortigen Rücktritt von Staatschef Otto Pérez demonstriert. Unter dem Motto »Ich habe keinen Präsidenten« zogen die Demonstranten am Samstag ins Zentrum von Guatemala-Stadt. Kurz zuvor hatte sich ein Parlamentsausschuss dafür ausgesprochen, wegen des akuten Korruptionsverdachts gegen ihn die Immunität des Präsidenten aufzuheben. Die Demonstranten forderten Pérez mit Sprechchören und Plakaten zum Rücktritt auf. Zwar tritt Pérez bei der Wahl am 6. September nicht wieder an, doch würde er noch bis zur Amtsübergabe an seinen Nachfolger im Januar Präsident bleiben.
Pérez sieht sich schon seit Wochen Rücktrittsforderungen ausgesetzt, wiederholt demonstrierten Tausende gegen ihn. Der Parlamentsausschuss empfahl am Samstag, »dass das Parlamentsplenum Otto Pérez Molina der Justiz übergibt und dass er seine Immunität verliert«, so der oppositionelle Abgeordnete Jorge Barrios. AFP/nd Seite 6
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.