Werbung

Vor dem Kollaps

Olaf Standke über die Krise in Nordirland

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 1 Min.

Während Nordirlands Fußballer vor dem erstmaligen Einzug in die EM-Endrunde stehen, droht dem Friedensprozess im politischen Belfast eine schwere Niederlage. Nachdem schon die Ulster Unionist Party das Kabinett verlassen hat, legten nun auch fast alle Minister der Democratic Unionist Party ihre Ämter nieder. Nur Finanzministerin Foster nicht, die das Amt von Regierungschef Robinson übernimmt, damit die Regierung formal handlungsfähig bleibt. Doch steht die Koalition, die seit Monaten heftig um das Budget sowie eine Sozialhilfereform streitet und in einer tiefen Vertrauenskrise steckt, endgültig vor dem Kollaps. Das royalistisch-protestantische Lager wirft dem linken Regierungspartner vor, die Irish Republican Army (IRA), einst bewaffneter Arm der proirischen katholischen Bewegung, sei weiter aktiv. Sinn Feín hat das immer zurückgewiesen. Doch die Friedensdividende aus dem Karfreitagsabkommen stockt schon länger; der Friedensprozess hat offensichtlich keine wirklichen Wurzeln in einer Gesellschaft geschlagen, die durch einen jahrzehntelangen bewaffneten Konflikt traumatisiert ist. So wächst nicht nur in Belfast die Sorge, dass die Entwicklung mehr ist als nur vorgezogener Wahlkampf für das Regionalvotum nächstes Jahr und Nordirland auf dem Weg zurück sein könnte in eine überwunden geglaubte Vergangenheit.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.