Lieber ohne Gewerkschaft

Airbus will den US-Markt erobern und startet die Flugzeugproduktion in Alabama

  • John Dyer, Boston
  • Lesedauer: 3 Min.
Airbus-Passagierflugzeuge werden künftig auch in den USA gebaut. Mit der Fabrik in Mobile will der europäische Flugzeugbauer seinen Marktanteil im größten Markt der Welt erhöhen und Kosten senken.

»Jeder Bürgermeister in Amerika würde seinen rechten Arm hergeben, um so eine Fabrik wie Airbus in seine Gemeinde zu bekommen«, sagt Sandy Simpson. Die Bürgermeisterin von Mobile im Bundesstaat Alabama hat beide Arme noch - und bekommt Airbus dazu. Am Montag wurde in Mobile die erste Produktionsanlage des europäischen Flugzeugbauers in den USA eingeweiht. Es ist eine direkte Kampfansage des Unternehmens aus Toulouse an den US-Konkurrenten Boeing aus Seattle. Beide kämpfen um einen Markt mit einem Volumen von 80 Milliarden Dollar. Airbus setzt darauf, dass die 600 Millionen Dollar teure Fabrik in Alabama dazu beiträgt, mehr Flugzeuge auf Boeings Heimatmarkt zu verkaufen. Der Konzern verweist darauf, dass der Airbus-Anteil in den Flotten der US-Fluggesellschaften 2012, als die Entscheidung für Mobile fiel, noch bei knapp 20 Prozent gelegen habe und einschließlich Neuaufträgen mittlerweile auf 40 Prozent geklettert sei.

Beobachter sehen daher gute Chancen für den Herausforderer: »Sie sind jetzt dichter dran an einem der größten Märkte der Welt«, sagt Vizepräsident Kevin Michaels von ICF International, einer Beratungsfirma für die Luftfahrtindustrie. »Der nordamerikanische Passagierverkehr wird in den kommenden 20 Jahren um 40 Prozent wachsen, das ist wirklich ein Wachstumsmarkt«, meint der Präsident von Airbus Americas, Barry Eccleston. Als Grund für die Wahl von Mobile nannte er den Tiefwasserhafen sowie niedrige Löhne für gut ausgebildete Arbeiterschaft. Hier waren mehrere Luftfahrtunternehmen ansässig, bis in den vergangenen Jahren die Kürzungen beim US-Militär diese zur Schließung gezwungen hatten.

Tragflächen und andere große Teile werden von Deutschland aus per Schiff nach Mobile verfrachtet. Aber über 40 Prozent der in Mobile verbauten Teile werden in den USA selber gefertigt, was Frachtkosten senkt.

Alabama bot auch großzügige Anreize für die Standortwahl, darunter eine Steuererleichterung von 158 Millionen Dollar und Infrastrukturhilfen. Als Gegenleistung müssen mindestens 600 Mitarbeiter beschäftigt werden. Airbus-Manager haben bereits 260 Personen eingestellt und zur Ausbildung nach Deutschland geschickt. In zwei Jahren soll das Werk mit voller Kapazität arbeiten. Das Geschäftsvolumen pro Jahr wird auf 145 Millionen Dollar geschätzt. »Man muss das langfristig sehen«, sagte Landrat Jerry Carl. Er habe beobachtet, wie Airbus in Hamburg angefangen habe. »Wir sind das nächste Hamburg.«

Airbus sieht auch den schwachen gewerkschaftlichen Organisationsgrad der Arbeiter in Alabama als Vorteil. Nur elf Prozent der Arbeiter des Bundesstaats sind Gewerkschaftsmitglieder. Im Bundesstaat Washington, wo Boeing seinen Sitz hat, sind es 17 Prozent. Die Gewerkschaften vertreten 35 000 Boeing-Mitarbeiter. Airbus-Sprecher Clay McConnell sagte, der Konzern bevorzuge eine nicht gewerkschaftlich organisierte Belegschaft. Aber wer in eine Gewerkschaft wolle, habe natürlich das Recht dazu.

In Alabama will Airbus zunächst die Typen A319, A320 und A321 mit nur einem Mittelgang bauen. Später sollen neuere Modelle dazu kommen. Die Nachfrage nach den älteren Typen sei »nicht gefährdet« sagte Airbis-Americas-Chef Allan McArtor. Erste Kunden für die Maschinen aus Mobile werden JetBlue Airways und American Airlines sein.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.