Geheimniskram

Uwe Kalbe über die Organklage der Bundestagsopposition in Karlsruhe

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

Nun endlich haben LINKE und Grüne in Karlsruhe Organklage eingereicht. Sie sehen sich in ihren Rechten - bei der Kontrolle der Geheimdienste - unzulässig eingeschränkt. Was sie zu erwarten haben, ist allerdings ebenfalls begrenzt. Die Selektorenliste des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA in irgendeiner Form einzusehen, das können die Kläger vielleicht erzwingen. Die Grundfrage bleibt: Selbst wenn es darf - kann das Parlament Geheimdienste effektiv kontrollieren? Gar deren verändertes Handeln erzwingen? Denn das ist hier offenkundig dringend nötig.

Dass Geheimdienste im Geheimen wirken, liegt in der Natur der Sache. Der Hang zum Illegalen ist damit allerdings ebenfalls naturgegeben. Wenn Geheimdienste, um zu funktionieren, die Regeln der demokratischen Kontrolle außer Kraft setzen müssen und vor allem - können, steht dieser Teil der Demokratie in Frage. Wie weit die Zwänge der Geheimhaltung gehen, zeigt sich in der Klageschrift der Opposition selbst. Große Teile sind geschwärzt. Das Gericht wird unter diesen Umständen zunächst prüfen müssen, ob die »zugeteilten« Informationen ausreichen, um in dem Fall überhaupt urteilen zu können. Die Selektorenliste - geheim. Teile der Klageschrift - geheim. Man könnte die Richter verstehen, wenn sie auch das Urteil im Geheimen sprächen. Peinlich genug ist das Ganze ja.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -