Angebote im Autohaus sind oft zu teuer
Abschluss von Kfz-Versicherungen
Wie eine aktuelle Stichprobe des Online-Verbrauchermagazin Finanztip zeigt, lohnen sich nur in wenigen Ausnahmefällen spezielle Sonderaktionen der Hersteller. Viele Autohäuser bieten zum neuen Fahrzeug direkt eine Versicherung mit an. Mercedes oder Opel arbeiten dafür mit großen Versicherungen zusammen. VW oder Toyota bieten konzerneigene Policen an.
Finanztip hat für die acht größten Autohersteller auf dem deutschen Markt je vier verschiedene Profile entwickelt, um die Versicherungsangebote zu prüfen. Die Preise der Herstellerpolicen sind undurchsichtig und meist nicht im Internet zu finden, sagt Annika Krempel von Finanztip. »Von acht angefragten Herstellern bietet nur Mercedes einen Online-Rechner. Vier weitere Autobauer schickten uns die Konditionen auf Anfrage zu.« Volkswagen sowie Toyota verweigerten hingegen ihre Teilnahme an der Erhebung.
Im Durchschnitt sind die Tarife der Autohäuser 51 Prozent teurer als die Angebote von Vergleichsportalen wie Check24 oder Nafi-Auto. Viele der eingeschlossenen Extras bei den Herstellern sind überflüssig und rechtfertigen nicht den überhöhten Preis. Nur eine Sonderaktion von Renault für einen Clio konnte im Test von Finanztip das Angebot der Online-Rechner um 21 Prozent toppen.
Im anderen Extrem kostete die Versicherung des Herstellers sogar mehr als das Doppelte: Für den BMW eines Rentners fand Finanztip über das Portal Nafi-Auto eine gute Police für rund 400 Euro/Jahr, ein vergleichbares Angebot von BMW mit guten Leistungen lag bei 800 Euro.
Wichtig ist, dass Autofahrer für die Haftpflicht eine erhöhte Deckungssumme von 50 bis 100 Millionen Euro vereinbaren. Man sollte den Fahrerkreis so klein wie möglich halten und die Kilometerangabe nicht zu hoch ansetzen, sondern bei Bedarf später nach oben korrigieren.
Weitere Tipps und Hinweise, worauf bei der Kfz-Versicherung zu achten ist, gibt der kostenlose Ratgeber von Finanztip unter www.finanztip.de/kfz-versicherung/ dpa/nd
Details und Infos zu Herstellerangeboten: www.finanztip.de/kfz-versicherung/ von-autohersteller/
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.