Rentenplus 2016

  • Lesedauer: 1 Min.

Den gut 20 Millionen Rentnern in Deutschland steht im kommenden Jahr aufgrund der guten Wirtschaftslage voraussichtlich die kräftigste Rentenerhöhung seit 1993 bevor. Das erwartete Rekordplus zwischen vier und fünf Prozent wird aber eine Ausnahme bleiben. Zuletzt waren die Renten zum 1. Juli 2015 in den neuen Bundesländern um 2,5 Prozent und in den alten Ländern um 2,1 Prozent angestiegen.

Nach aktuellem Stand könnte es zum 1. Juli 2016 ein Plus der Altersbezüge um 5,03 Prozent im Osten und um 4,35 Prozent im Westen geben. Anders gesagt: Wer 1000 Euro Rente bekommt, dürfte am 1. Juli 2016 gut 40 Euro mehr erhalten. Bei 1400 Euro wären es etwa 56 und bei 1600 Euro etwa 64 Euro mehr.

Mehr Klarheit gibt es aber erst Ende Oktober. Dann haben die Rechenexperten von Bundessozialministerium, Rentenversicherung und Bundesversicherungsamt eine offizielle Schätzung vorgelegt. Und erst im Frühjahr 2016 wird die Erhöhung aufgrund von Daten zur Lohnentwicklung konkret festgelegt.

Eines ist schon jetzt klar: Die Beitragssenkung zum Januar 2015 von 18,9 auf 18,7 Prozent führt bei der Rente in Ost und West zu einem Zuwachs um 0,3 Prozent. Ein weiteres Plus bringt ein Sondereffekt: Aufgrund von EU-Vorgaben hatten die Durchschnittslöhne bei der Rentenanpassung für 2015 anders berechnet und niedriger angesetzt werden müssen. Das wird 2016 wieder ausgeglichen. joh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.