Die große Hilflosigkeit
Fabian Lambeck über eine Flüchtlingskrise, die immer mehr zur Krise der Koalition wird
Der Vorteil Großer Koalitionen sei, dass sie extreme politische Herausforderungen besser abfangen können, schrieb die »Zeit« einmal. In der momentanen Flüchtlingskrise stellen Union und SPD unter Beweis, dass sich die Edelfedern aus Hamburg auch mal irren können. Schwarz-Rot agiert angesichts des Flüchtlingselends hilflos und zerlegt sich munter selbst. Die SPD stemmt sich dabei erfreulich konsequent gegen die populistischen Scharfmacher von CDU und CSU, die gestern Abend wieder den Schulterschluss suchten. Dabei kam Merkel den Christsozialen entgegen.
Obwohl man zusammen mit CDU, SPD und Grünen die größte Asylrechtsverschärfung der letzten 20 Jahre durchgebracht hat, drängt die CSU auf weitere populistische Maßnahmen, wie Transitzonen, die in der Praxis wenig bringen. Das meint sogar die Deutsche Polizeigewerkschaft. Um so unverständlicher die Vehemenz, mit der die Koalition um diese sinnlosen Maßnahmen streitet. Die verfahrene Situation verlangt nach einem Machtwort der Kanzlerin. Sie verlangt nach zusätzlichen Milliarden und einem Neuaufbau längst kaputtgesparter staatlicher Strukturen. Doch Merkel scheut die medienöffentliche Konfrontation ebenso wie große Investitionsprogramme. Ihr Politikstil der notorischen Konfliktvermeidung hat die schwelende Krise in den letzten Tagen weiter eskalieren lassen. Fraglich ist deshalb, ob der unionsinterne Kompromiss tragfähig ist.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.