Keine Zeit der Gnade
Ingolf Bossenz über die Gefährdung zivilisatorischer Werte durch Terroristen
»Gnadenlos« werde Frankreich reagieren. Das hatte Präsident Hollande nach dem Pariser Blutfreitag verkündet. Diese martialische Wortwahl impliziert das verzweifelte Unterfangen, einem asymmetrischen Krieg - nämlich der Konfrontation mit dem Terror - zumindest eine symbolische Symmetrie aufzudrücken. Denn: Gnadenlosigkeit ist gewiss der zentrale Zug, der den islamistischen Herostraten eignet, die sich als Zerstörer westlicher Tempel des Hedonismus und der Dekadenz sehen. Menschen in Massen einzig wegen ihrer gelebten Weise hinzuschlachten, ist eine kaum mehr zu übertreffende Dimension der Gnadenlosigkeit.
Deshalb dürfte Letztere wohl nicht die von Hollande gemeinte adäquate Antwort auf das Massaker sein - auch, weil der Begriff der Gnade immerhin fundamentaler Topos des Christlichen ist. Gnade und Vergebung, Toleranz und Menschenrechte - diese Werte sind nicht nur essenziell für das Zusammenleben. Sie können auch den Kampf gegen Feinde, die sich um solche Maßgaben nicht scheren, sehr schwierig machen. Die Gefahr, die aus dieser Konstellation erwächst, ist kaum zu überschätzen. Man sollte Nietzsches Warnung eingedenk sein: »Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.« Mit jedem Anschlag, mit jedem Vergeltungsschlag wird diese Gefährdung indes größer.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.