Feuer in Unterkunft für Flüchtlinge in Niedersachsen
Medienbericht: Brand in einem geplanten Wohnquartier für Geflüchtete in Ahrbergen / MDR: Haftbefehl nach Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Sachsen
Update 12.20 Uhr: Haftbefehl nach Anschlag – Ermittlungen nur wegen Brandstiftung
Nach dem Brandanschlag auf ein Wohnhaus, das in Crimmitschau von Flüchtlingen bewohnt ist, sind gegen drei Tatverdächtige Haftbefehle erlassen worden, berichtet »MDR 1 Radio Sachsen« . Ein Mann befindet sich demnach in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Gegen zwei mutmaßliche Täter sei der Haftbefehl unter Auflagen außer Vollzug gesetzt worden. Die Männer sollen vergangenen Donnerstag einen Brandsatz gegen die Hauswand der Unterkunft geworfen haben. Insgesamt wird gegen fünf mutmaßliche Täter wegen versuchter schwerer Brandstiftung ermittelt.
Feuer in Unterkunft für Flüchtlinge in Niedersachsen
Ahrbergen. Erneut hat es in einer geplanten Unterkunft für Geflüchtete gebrannt. Wie die »HAZ« berichtet, werde geprüft, ob Brandstiftung im Spiel sei. Das sagte laut der Zeitung eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hildesheim am Dienstag. Dazu seien laut Staatsanwaltschaft ein Brand- und ein Elektrosachverständiger eingeschaltet worden. Im Keller des leerstehenden Hotels war am Montag ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache sei bisher noch unbekannt. Ein Bekennerschreiben oder andere Selbstbezichtigungen waren bis zum Dienstag nicht aufgetaucht. Zur Höhe des Sachschadens machte die Staatsanwaltschaft gegenüber der »HAZ« keine konkreten Angaben. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.