Lebenslang - auch ohne Auto

Schadenfreiheitsklassen

  • Lesedauer: 2 Min.
Wer jahrelang unfallfrei gefahren ist und sein Auto aufgibt, kann die erworbene Schadenfreiheitsklasse in der Autoversicherung lebenslang behalten - und für ein neues Auto lebenslang reaktivieren.

Unfallfreies Fahren zahlt sich in der Kfz-Versicherung aus. Je höher die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) eines Fahrers, desto niedriger seine Versicherungsbeiträge. Wer längere Zeit kein Auto besaß, dessen Schadenfreiheitsrabatt verfiel nach sieben Jahren. Wer dann wieder ein Auto anmeldete, musste in der SF-Klasse 1/2 beginnen. Ärgerlich, denn mit einem hohen Schadenfreiheitsrabatt lassen sich bei den Prämien für die Kfz-Versicherung mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

30 Prozent Ersparnis

Verbraucher, die nach längerer Unterbrechung wieder ein Auto versichern, sollten sich auch genau informieren, ob ihre frühere SF-Klasse anerkannt wird. Die Admiraldirekt erkennt die SF-Klasse zwölf Jahre lang an, Debeka und WGV übernehmen sie sogar unbegrenzt. Nur drei Anbieter im Test halten an der Sieben-Jahres-Regel fest.

Es kann sich lohnen, die Versicherung zunächst bei einem etwas teureren Anbieter abzuschließen, wenn dieser die SF-Klasse wieder aufleben lässt. »Nach einem Jahr können Autofahrer dann zum günstigsten Versicherer wechseln und ihre SF-Klasse mitnehmen«, sagt Finanztip-Expertin Annika Krempel. Schon mit einer recht niedrigen SF-Klasse können Kunden ein Drittel des Beitrages sparen. Mit der SF-Klasse 6 zahlt ein 32-jähriger Fahrer beim günstigsten Anbieter für die Vollkasko seines Golf VI 395 Euro. Muss er sich stattdessen wieder mit Schadenfreiheitsklasse 1/2 versichern, kostet das günstigste Angebot hingegen 578 Euro.

SF-Klasse schriftlich bestätigen

Versicherer rechnen alte Rabatte nur an, wenn sie die angegebene SF-Klasse noch nachprüfen können. Verbraucher sollten ihre Versicherungsnummer aufheben, rät Krempel. Da viele Unternehmen die Daten zu beendeten Verträgen nach zehn Jahren löschen, sollten sich Verbraucher zudem ihre SF-Klasse bei Kündigung ihrer Autoversicherung schriftlich bestätigen lassen. Dazu sind die Unternehmen nach § 5 des Pflichtversicherungsgesetzes verpflichtet. Viele Gesellschaften erkennen auch diesen Nachweis an. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -